Kommende Kurse:

Vormittagskurs
Dienstags, 9.30–12.00 Uhr
ab 2. Mai 2023
8 Wochen Achtsamkeitstraining mit Steffen Katz

Voraussichtliche Termine:
02.05.2023
09.05.2023
16.05.2023
23.05.2023
30.05.2023
06.06.2023
13.06.2023
20.06.2023

Jetzt anmelden oder informieren >>

 

 

 

Achtsamkeit als Ausweg

Wenn wir Unangenehmes erleiden – Stress, Sorgen, Krankheit, Schmerzen … – tendieren wir dazu, das Ungemach entweder sofort beseitigen zu wollen, oder es bestmöglich zu verdrängen und so lange beiseite zu schieben wie möglich. Doch was, wenn sich Dinge nicht einfach beseitigen und auch nicht länger ignorieren lassen? Was, wenn du schon alles mögliche versucht hast, und nichts hat geholfen?

Dann ist es Zeit, etwas Neues zu entdecken, oder wieder in etwas zurück zu finden: In die Stille.

Die Achtsamkeit, und speziell die Breathworks-Methode, möchte dir sowohl wirksame Mittel an die Hand geben, deinen Körper besser wahrzunehmen, den Umgang mit dir selbst zu verändern und wirksame Maßnahmen für mehr Gesundheit und Entspannung in deinen Alltag ein zu bauen. Und gleichzeitig möchte sie dich dafür sensibilisieren, dass im Wollen und Müssen (auch im Gesund-sein-Müssen) eine Falle liegen kann: Noch ein weiterer Punkt auf deiner To-Do-Liste, der sich kaum zu 100 Prozent erfüllen lässt!

Stattdessen lädt die Achtsamkeit dich ein, einen Schritt beiseite zu treten. Zeit, dir anzuschauen, was vor sich geht – egal, ob dir gefällt was du siehst oder nicht. Für bestimmte Momente die Notwendigkeit heraus nehmen, etwas erreichen zu müssen. Um mit etwas Geduld und Übung zu erfahren, dass du damit doch wieder etwas erreichst: Ein Ankommen bei dir selbst – so wie du bist! Dort angekommen, können neue Dinge entstehen und wachsen, auch für deine Gesundheit – ohne zu müssen.

 

Ein klar gefasster Übungsweg

Die Breathworks-Achtsamkeit umfasst ein 8-Wochen-Trainingsprogramm, das dich durch eine klare Struktur von Übungen leitet. Vor Ort im Kurs erwarten dich

  • Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannung
  • achtsame Bewegung
  • Atemwahrnehmung
  • Geführte Meditationen, im Kurs und als Audio-Dateien für zuhause
  • Theorie und Hintergrundwissen zu Schmerz- und Stressauslösern und ihren Gegenspielern
  • Methoden zum Umgang mit körperlichem Schmerz oder psychischem Leiden
  • interaktionelle Übungen, die die Theorie veranschaulichen (und durchaus auch Spaß machen)
  • Anleitungen für das eigenständige Üben zuhause
  • Gesprächsrunden und Austausch untereinander und fachliche Begleitung durch die Trainer/innen.

 

Aus eigener Erfahrung

Die Breathworks-Methode wurde von der Neuseeländerin Vidyamala Burch entwickelt. Nach zwei Unfällen selber von chronischen Schmerzen betroffen, entwickelte sie aus dem weit verbreiteten Achtsamkeitstraining des MBSR nach Jon Kabat-Zin ihre eigene Achtsamkeitsmethode. Darin geht sie noch stärker auf die Belange und Besonderheiten von chronischen Schmerzstörungen und vergleichbaren körperlich-seelischen Leiden ein. Ihre Methode ist daher bekannt geworden unter dem Stichwort “MBPM – Mindfulness Based Pain Management”, also Achtsamkeitsbasiertes Schmerz-Management.

Mehr zu Breathworks auf der internationalen Website der Organisation: www.breathworks-mindfulness.org.uk
oder auf der Seite der deutschen Sektion (Maitrilila Tanja Stevanovic und Abhayada Thomas Sopp): www.breathworks.de

 

Kursleiter

 

Steffen Katz:

Die Breathworks-Methode hat meine Arbeit mit schmerzgeplagten Menschen entscheidend verändert und bereichert. Wo Yoga ohnehin schon sehr achtsam und bewusst vorgeht, findet diese Methode nochmals neue Wege auch für Menschen, die vorher dachten, es geht wirklich gar nichts mehr. Diese Art zu arbeiten hat für mich in meiner Tätigkeit als Yogatherapeut und Achtsamkeitstrainer in einer psychosomatischen und psychiatrischen Klinik begonnen, in der ich acht Jahre lang tätig war. Dort sind mir viele Menschen begegnet mit chronischen Schmerzen, Depressionen oder anderen Leiden, die von Yoga und Achtsamkeit sehr gut profitieren konnten. Diese Arbeit findet für mich nun besonders in diesen Breathworks-Seminaren ihre Fortsetzung.

2022 habe ich meine Ausbildung bei Maitrilila Tanja Stevanovic und Abhayada Thomas Sopp abgeschlossen. Tanja und Thomas sind die zertifizierten Breathworks-Ausbilder in Deutschland (siehe breathworks.de). Seit 2022 bin ich damit zertifizierter Breathworks-Trainer.

 

Vorgespräch

Du möchtest mehr erfahren über den Kurs? Wir bieten dir ein 15minütiges Vorgespräch am Telefon an. Nutze dafür die Rufnummer unten im Kontakt >>

 

Anmeldung

Der Kurs kommt zustande bei mindestens 7 Teilnehmer/innen.
Mit einer Anmeldung meldest du dich für die 8 Wochen Kurs verbindlich an.
Bitte richte es so ein, dass du möglichst an allen Terminen teilnehmen kannst.
Du kannst dich per Kontaktformular, Email oder Telefon bei Steffen anmelden.

 

Preise

für das 8-Wochen-Kursprogramm inklusive ein Wochenend-Workshop
insgesamt € 350,-

Ermäßigungen sind möglich für Menschen mit geringem Einkommen (z.B. bei Bezug von Krankengeld). Bitte frage dazu bei deiner Anmeldung einfach an.

 

Ort

Alle Termine finden in Steffens Yogastudio statt. Zur genauen Anfahrt gelangst du hier >>

 

Ähnliche Kurse:


Abendkurs “Meditation und Achtsamkeit”

Der Abendkurs widmet sich weniger der Schmerzproblematik im speziellen, ansonsten aber ähnlichen Themen rund um die Achtsamkeit und das Sein mit sich selbst im Hier und Jetzt und den Herausforderungen des Alltags.
Mehr zum Kurs Meditation und Achtsamkeit …


Onlinekurs

Ab Herbst 2023 ist dieser Kurs auch in einer Onlinevariante geplant. Mehr dazu findest du hier …

Yogastudio Steffen Katz
Jakobstraße 2a
99423 Weimar

    Kontaktformular: