Heitere Menschen in Bewegung in der Gruppe

Gut für die Mitarbeiter – gut für das Unternehmen

Etwas für die Gesundheit der Menschen im Unternehmen zu tun, hilft nicht nur diesen, sondern auch dem Unternehmen selbst. Als Arbeitgeber kannst du gezielte Maßnahmen ergreifen, um etwas für das Wohlergehen deiner Mitarbeiter zu tun.

Als Angestellter kannst du Gesundheitskurse von deinem Arbeitgeber fördern lassen. Zertifizierte Präventionsmaßnahmen sind dabei steuerfrei, d.h. Angestellte müssen diese nicht als geldwerten Vorteil versteuern lassen.

 

Arbeitgeber fördert – Arbeitnehmer nutzt Kurse seiner Wahl

Der einfachste Weg in der betrieblichen Gesundheitsförderung: Die Angestellten nutzen Angebote, die unabhängig vom Unternehmen und seinem Standort funktionieren.

Ein Beispiel: Als Angestellte einer Firma nimmst du 10 Wochen an einem Yogakurs in einem Studio deiner Wahl teil. Du bezahlst den Kursbeitrag von 185 Euro zunächst selber und bekommst am Ende des Kurses von deinem Yogalehrer eine Teilnahmebestätigung. Diese reichst du bei deiner Krankenkasse ein und bekommst bspw. 150 Euro davon erstattet. Von deiner Arbeitgeberin weisst du, dass sie Gesundheitskurse unterstützt, daher reichst du die Teilnahmebestätigung zusätzlich bei ihr ein. Den Differenzbetrag von 185–150= 35 Euro erstattet dir deine Arbeitgeberin.

Dies geht dann, wenn der Kurs von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) als Präventionskurs anerkannt ist. Die Bezuschussung kann je nach Kasse unterschiedlich sein, etwa zwischen 80 und 150 Euro liegen und ein bis zweimal pro Jahr gewährt werden. Möglicherweise bist du auch bei einer Kasse versichert, die gar keine Bezuschussungen für Kurse gewährt. Oder du hast bereits zwei Kurse in diesem Jahr von der Kasse bezuschussen lassen und besuchst noch weitere. In dem Falle könntest du erfragen, ob deine Arbeitgeberin auch den vollen Betrag für den Yogakurs übernehmen würde.

 

Angebote im Unternehmen selbst

Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass das Unternehmen die Gesundheitsförderung selber in die Hand nimmt und Angebote für die Mitarbeiter am eigenen Standort bereit stellt. Dies könnte ein Yogakurs nach Betriebsschluss im Seminarraum der Firma sein, oder eine Fortbildung der Mitarbeiter in Stressbewältigung in Form mehrerer Module verteilt über einige Wochen.

 

Arbeitgeberleistungen zur Gesundheitsförderung sind steuerfrei

Bis zu 600 Euro die vom Arbeitgeber pro Jahr an einen Angestellten ausgezahlt werden sind steuerfrei. Für Angestellte bedeutet das, dass sie vom Arbeitgeber bis zu 600 Euro für Präventionskurse zusätzlich zu ihrem Lohn ausgezahlt bekommen können, dafür aber keine Lohnsteuer abführen müssen. Denn bis zu diesem Grenzbetrag gelten die Leistungen nicht als  sogenannter „geldwerter Vorteil“. Für den Arbeitgeber bedeutet dies, dass er seinen Angestellten zusätzlich zum regulären Lohn etwas Gutes tun kann, für diese Ausgabeposten aber keine Sozialbeiträge abführen muss. Die Leistung gilt als einfache Betriebsausgabe, ohne dass davon Beiträge zur Kranken-, Renten- oder Arbeitslosenversicherung abgeführt werden müssen.

Näheres dazu auf der Infoseite der AOK >>

 

Die BGF-Koordinierungsstelle – Infos für Arbeitgeber in Thüringen

Vorschau der WEbsite der BGF Koordinierungsstelle - Betriebliche Gesundheitsfürsorge in ThüringenDie BGF-Koordinierungsstelle ist ein Gemeinschaftsangebot der gesetzlichen Krankenkassen. Sie berät und unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei Maßnahmen für die Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeiter. Dort wird u.a. erklärt, wie Gesundheitsförderung in Unternehmen aufgebaut werden kann, welche Vorteile dies haben kann, welche Schritte sinnvoll sind und welche rechtlichen Rahmenbedingungen es gibt. Die BGF vermittelt kostenlose Beratungen der Krankenkassen.

Praktisch fand ich persönlich beispielsweise das Angebot von Live-Online-Vorträgen, zu denen man sich kostenlos anmelden und Fragen im persönlichen Kontakt besprechen kann.

Zur BGF-Koordinierungsstelle >>

 

Meine Angebote im Raum Erfurt – Weimar – Jena

Portrait SteffenAus meinem seit 2010 bestehenden Yogastudio weiß ich, was Menschen am Feierabend zum Ausgleich gut gebrauchen können und was ihnen gut tut. Als langjähriger Yogatherapeut in Kliniken für Psychiatrie und Psychosomatik habe ich zudem viel Erfahrung in der Anwendung von Yoga bei Stress-Symptomen, Erschöpfungserscheinungen, Bewegungseinschränkungen und chronischen Schmerzen. Meine Yogakurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention anerkannt.

Weiterhin biete ich Seminare, Workshops und Achtsamkeitstraining zum Thema Stressbewältigung, Stressabbau, Entspannung und Schmerzbewältigung an.

 

Bei Interesse an einer BGM-Maßnahme im Unternehmen freue ich mich über eine Nachricht >>

 

Yogastudio Steffen Katz
Jakobstraße 2a
99423 Weimar

    Kontaktformular