Achtsamkeitsbasiertes Schmerz- und Stress-Management

Achtsamkeitsbasierte Verfahren zur Bewältigung von Stress sind seit einigen Jahrzehnten populär und ihre Wirksamkeit ist klar wissenschaftlich belegt. Am weitesten verbreitet ist die MBSR-Methode (Mindfulness-Based Stress Reduction) des US-Amerikanischen Wissenschaftlers Jon Kabat-Zinn. Seit etwas 2004 gibt es eine darauf basierende wirksame Methode speziell für den Umgang mit chronischen Schmerzerkrankungen. Dieses sogenannte MBPM-Programm (Mindfulness Based Pain Management) wurde von der Neuseeländerin Vidyamala Burch entwickelt, die selber unter chronischen Schmerzen leidet und mit diesem Verfahren für sich und viele andere Menschen auf der Welt eine gut strukturierte Hilfestellung geschaffen hat. Ihre Methode wurde unter dem Titel „Breathworks“ bekannt.

 

MBPM-Breathworks-Kurse in Weimar und Umgebung

Dieses MBPM-Verfahren ist nun erstmals auch in Thüringen verfügbar. Seit Ende letzten Jahres biete ich Breathworks-Kurse in Weimar an.

Die Kurse richten sich an Menschen, die unter chronischen Schmerzen, somatoformen Schmerzerkrankungen und andauernden Stressbelastungen leiden. Die Betroffenen haben meistens einen langen Leidensweg hinter sich, in dem konventionelle Behandlungsmethoden keinen oder nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Das Achtsamkeitsverfahren beschäftigt sich dabei insbesondere mit der darin liegenden „psychosomatischen Falle“: Je schlechter es mir geht, desto mehr versuche ich, das Problem zu bekämpfen. Je mehr ich es bekämpfe, desto mehr gerate ich auch unter Druck und Anspannung – und diese wiederum verstärken Anspannung, Schmerzen und Unwohlsein.

Statt den Schmerz zu bekämpfen, setzen die achtsamkeitsbasierten Verfahren daher auf einen bewussten Umgang mit dem Schmerz. Wenn es Menschen gelingt, von einem hundertprozentigen “Beseitigen-Müssen” des Schmerzes zunächst einmal Abstand zu nehmen, kann sich ihre Wahrnehmung öffnen. Eine Vielzahl von Dingen kann dann wieder in das Leben treten – Dinge, die für den Körper und das Gemüt wichtig sind, um den Schmerz abzubauen und eine gesunde Regeneration in Gang zu setzen. Über diese Art von “Umweg” konnten schon viele Menschen dann doch ihrem Ziel näher kommen – den Schmerz zu lindern, und auch mit einem gewissen Maß an Schmerzen dennoch erfüllt zu leben.

 

Ein klar gefasster Übungsweg

Die Breathworks-Achtsamkeit umfasst ein 8-Wochen-Trainingsprogramm, das die Teilnehmer durch eine klare Struktur von Übungen leitet. Inhalte des Kurses sind

  • Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannung
  • achtsame Bewegung
  • Atemwahrnehmung
  • Geführte Meditationen, im Kurs und als Audio-Dateien für zuhause
  • Theorie und Hintergrundwissen zu Schmerz- und Stressauslösern und ihren Gegenspielern
  • Methoden zum Umgang mit körperlichem Schmerz oder psychischem Leiden
  • interaktionelle Übungen, die die Theorie veranschaulichen (und durchaus auch Spaß machen)
  • Anleitungen für das eigenständige Üben zuhause
  • Gesprächsrunden und Austausch untereinander und fachliche Begleitung durch die Trainer/innen.

 

Kursleitung Steffen Katz

Diese Art zu arbeiten hat für mich in meiner Tätigkeit als Yogatherapeut und Achtsamkeitstrainer in einer psychosomatischen und psychiatrischen Klinik begonnen, in der ich acht Jahre lang tätig war. Dort sind mir viele Menschen begegnet mit chronischen Schmerzen, Depressionen oder anderen Leiden, die von Yoga und Achtsamkeit sehr gut profitieren konnten. Dieses Wirken findet für mich nun besonders in diesen Breathworks-Seminaren ihre Fortsetzung.

2022 habe ich meine Ausbildung bei Tanja Stevanovic und Thomas Sopp abgeschlossen. Diese sind die zertifizierten Breathworks-Ausbilder in Deutschland. Seit 2022 bin ich damit zertifizierter Breathworks-Trainer.

 


Steffen Katz
Yoga & Achtsamkeit
Jakobstraße 2a
99423 Weimar
fon 03643 778278

yoga@steffenkatz.de
www.steffenkatz.de

 

Kommende Kurse:

Vormittagskurs
Montags, 9.30–12.00 Uhr
16. Januar bis 13. März 2023
8 Wochen Achtsamkeitstraining
inklusive Abschluss-Seminar am Wochenende am Samstag, 25. März
mit Steffen Katz
Jetzt informieren >>

 

 

Yogastudio Steffen Katz
Jakobstraße 2a
99423 Weimar

    Kontaktformular: